Der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Nürtingen e. V. freut sich über 13 frischgebackene Junior-Fachwartinnen und Junior-Fachwarte.

Am Samstag, 13.04.24 war für 2 Mädchen und 11 Jungs im Alter von 12 bis 16 Jahren ein großer Tag! Es war der Abschluss zu ihrer Ausbildung zum Junior-Fachwart, die der KOV jetzt zum zweiten Mal angeboten und durchgeführt hat. Sie begann im Januar und endete nun nach 4 Unterrichtssamstagen.

An diesen Samstagen lernten die Jugendlichen auf den Vereinsgeländen des OGV Raidwangen und OGV Nürtingen durch ausgesuchte und kompetente Referenten viel über die Obstwiesen und Obstbäume und wurden in die Welt der Streuobstwiese mit ihren Obstbäumen mitgenommen. Was wächst in einer Wiese, was sind Schädlinge und Nützlinge, was benötigt ein Baum um gesund zu bleiben und Früchte zu tragen, wie kann man schließlich die Früchte verwerten?

Fragen über Fragen, die in dieser Ausbildung eingehend erläutert und gelehrt wurden. Besonderen Wert wurde in der Ausbildung auf die Praxis gelegt und an mehreren Terminen stand der praktische Teil des Obstbaumschnitts auf der Tagesordnung, der den Teilnehmern natürlich am meisten Spaß gemacht hat. Durften sie doch hierbei ihr Geschick im Umgang mit Schere und Säge unter Beweis stellen und zudem noch etwas lernen. Von der Baumansprache bis zu den einzelnen Schnittmaßnahmen beteiligten sich die Jugendlichen aktiv an dieser Unterrichtseinheit.

Der theoretische Teil, der zum Abschluss in einer Lernzielkontrolle abgefragt wurde zeigte, dass die Jugendlichen viel gelernt haben und dieses Wissen auch einsetzen können. Nach dieser durchgestanden Lernzielkontrolle konnte nun der Abschluss in Anwesenheit der Eltern, Sigrid Erhardt, Präsidentin des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft (LOGL), und der ersten Landesbeamtin Frau Dr. Marion Leuze-Mohr groß und gebührend gefeiert werden.

Auch diese beglückwünschten die neuen Junior-Fachwartinnen und Junior-Fachwarte zur erfolgreich abgeschossenen Ausbildung und überreichten ihnen jeweils eine Urkunde und einen Anstecker mit dem Wunsch, dass sie ihre Eltern und Großeltern nun kräftig bei der Obstbaumpflege unterstützen, damit unsere Obstwiesen, und damit unsere Kulturlandschaft, auch in Zukunft noch viele erfreuen kann.

Natürlich wissen die jungen Fachwarte, dass sie noch lange nicht ausgelernt haben. Darum wird ihnen der KOV Nürtingen in lockerer Folge weitere Schnittkurse und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten. Das soll dem Gedanken- und Erfahrungsaustausch dienen und den Zusammenhalt der Gruppe stärken. So können die Beteiligten des KOV Nürtingen auch ihren Werdegang weiter begleiten und fördern.