Trotz des nasskalten Wetters fanden sich 45 Mitglieder und Interessierte zum Nachernteschnittkurs im Hausgarten der Familie Beißer in Holzmaden ein.

Herr Albrecht Schützinger stellte zum Einstieg die verschiedenen Schnittwerkzeuge vor und deren Vor- und Nachteile. An einem Birnenbaum erläuterte er den Unterschied zwischen Erhaltungsschnitt und der Schnittweise im Erwerbsobstbau, für den Hausgarten zur Pflege empfielt er 1-2 Schnitte an einem Leitast, wobei hier maximal 20% der Baummasse herausgenommen werden sollte damit der Baum nicht überreagiert und zuviel treibt, dies wurde unter und mit den Teilnehmern rege Diskutiert.

An einem älteren Apfelbaum erklärte Herr Schützinger wiederum kleine Korrekturmaßnahmen, mit wenig Schnitte viel erreichen. Luft und Sonne helfen Krankheiten vorzubeugen, wenn die Krone schnell abtrocknet können sich weniger Schädlinge ansiedeln.

Mit einem Erziehungsschnitt an einem 3 jähringen Baum rundete Herr Schützinger seinen Kurs ab. Ein stabiles Leitastsystem ist Grundlage für einen ertragreichen Baum, so könne er später auch viele Früchte tragen.

KOV Vorsitzende Sigried Jetter überreichte Herr Albrecht Schützinger zum Abschluss des Kurses einen Geschenkkorb, auch da es der letzte Kurs war von Herr Schützinger vor seinem verdienten Ruhestand als Fachberater.

Sie gab einen kurzen Rückblick und bedankte sich für die Jahrelange gute Zusammenarbeit und wünschte Ihm ALLES GUTE. Im Anschluss wurde noch im Geräteschuppen rege über obstbauliche Vorgehensweisen und Erfahrungen Diskutiert. Dder OGV Holzmaden bewirtete in alt bewärter weiße mit Fleischkäswecken und Getränke.

Der KOV Nürtingen bedankt sich recht herzlich bei Familie Beißer und dem OGV Holzmaden für die Gastfreundschaft.