… war die fast einhellige Meinung der 27 frischgebackenen LOGL geprüften FachwartInnen für Obst- und Gartenbau, die am 25. Oktober diesen Jahres allesamt die Prüfung abgelegt haben.

Schließlich hatte man sich an sagenhaften dreißig Terminen zusammengefunden, um vom 13. Januar bis zum Prüfungstermin im Oktober gemeinsam den Fachvorträgen über Botanik, Pflanzenschutz, Naturschutz, Nachbarschaftsrecht, Mosten, Bodenpflege und Düngung, Gemüsebau und vielem mehr zu lauschen, oder aber in den Außenterminen – meist in Lobenrot – selbst Hand an die Obstbäume zu legen und damit der Gartenpraxis ein gutes Stück näher zu kommen. Neben vielem anderen durften vor allem der Pflanzenschutz mit Herrn Dr. Diehl vom Regierungspräsidium, sowie die Veredelung von Obstgehölzen mit den Scharpf-Männern aus Lobenrot keinesfalls fehlen.
Für die Fachvorträge hatte der OGV Echterdingen freundlicher Weise sein Vereinsheim zur Verfügung gestellt.
Konzipiert und organisiert wurde der diesjährige Fachwart-Kurs in Zusammenarbeit der beiden Kreisverbände für Obst- und Gartenbau (KOV) Nürtingen e.V. und Esslingen e.V. unter der Leitung vom Fachberater des Landratsamtes Albrecht Schützinger und Herrn Roland Geray (KOV Esslingen e.V.), die gemeinsam nach Vorgabe des Ausbildungsrahmenplanes des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft (LOGL) das überaus lehrreiche und zudem interessante Programm zusammengestellt hatten.
Bei dieser Vielfalt und Aussagekraft der Vorträge und Außentermine, sowie den überaus qualifizierten Dozenten und Schnittunterweisenden ist es kein Wunder, dass das Prüfungskomitee allen Prüflingen die wohlverdiente Urkunde zum LOGL geprüften Obst- und Gartenfachwart in die Hand drücken konnten.
Bereits seit 15 Jahren bieten die beiden Kreisverbände Esslingen und Nürtingen gemeinsam die Ausbildung zum „LOGL geprüften Fachwart für Obst- und Gartenbau“ an. Immer in Zusammenarbeit und mit fachlicher Unterstützung des Fachberaters für Obst- und Gartenbau des Landratsamtes. So konnten während dieser Zeit über 300 Fachwarte ausgebildet werden, die durch die Ausbildung das Wissen über einen fachgerechten Obstbaumschnitt vermittelt bekamen. Auf über 10 ha Streuobstwiesen konnten dadurch schon etliche Obstbäume fachgerecht geschnitten und somit erhalten werden.
Bei Interesse an dieser Ausbildung wenden Sie sich bitte an Ihren Obst- und Gartenbauverein oder an einen der Kreisverbände.