Zur ihrer fachlichen Weiterbildung trafen sich vor Kurzem 65 Fachwarte der Kreisverbände Esslingen und Nürtingen in der Beerenobstanlage bei Frau Doris Eberpächer in Frickenhausen. Wenn schon überwiegend die Pflege unserer Streuobstwiesen proklamiert wird, so hatte dieses mal das Beerenobst im Haus- und Kleingarten oder in der gewerblichen Beerenobstanlage die beabsichtigte Priorität, das Wissen um diese Obstart zu erweitern.
In ausführlichen Erklärungen brachte die Gärtnermeisterin die Eigenschaften der verschiedenen Arten der Spezies, Erdbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Brombeeren und Träuble, und die Vielzahl der in ihrer Anlage gepflegten Sorten zur Kenntnis. Geschmack, Größe, Farbe, Reife und Aussehen der Beeren sind besonders wichtige Merkmale für eine wirtschaftliche Vermarktung. Des Weiteren ist die Bodenbeschaffenheit, die Pflanzung, die Erziehung am Draht oder als Busch, der richtige Schnitt und dessen Zeitpunkt, die Düngung, die erforderliche Bewässerung, Hagelschutz und die Pflege der Anlage von besonderer Wichtigkeit, was hier in Vollendung demonstriert wurde. Nicht fehlen durften noch Erklärungen zum Pflanzenschutz. Krankheiten oder Schädlinge an Wurzel, Holz, Blatt, Blüten oder Früchten müssen ständig kontrolliert werden um bei frühest möglichem Beifall ökologisch beziehungsweise mit einem Mindestmaß an chemischen Pflanzenschutzmitteln entgegenwirken zu können.
Für die Fachwarte war dies eine eindrucksvolle und aufschlussreiche Präsentation, welche mit einer Verkostung von derzeit angebotenen Beeren und anschließender reger Diskussion einen erfolgreichen Ausklang fand. Hier nochmal ein herzliches Dankeschön an die Gastgeberin Doris Eberspächer.
Bernhard Krieg